Beim Einsatz am Berg muss dein Rucksack einiges einstecken. Scharfe Skikanten, Eispickel und Steigeisen können selbst robusteste Materialen zerschneiden oder durchstechen. Auch regelmäßiger, harter Felskontakt fordert seinen Tribut. Derartige Schäden sind nicht durch unsere Garantie abgedeckt, sondern gehören zum normalen, wenn auch ärgerlichen, Verschleiß. Vieles kann aber unterwegs von dir oder später professionell repariert werden und ein gezeichneter Kletterrucksack erzählt von vielen guten Touren.
1) Kleine Risse: Gaffa-Tape / Klebeband
Gaffa-Tape oder normales Klebeband, das über den Riss geklebt wird, kann kurzfristig helfen.
Ein Tipp dazu: Schneide die Ecken des „Flicken“ rund, so hält das Tape länger auf dem Stoff.
Das Obermaterial muss dabei sauber und trocken sein. Am besten klebst du von außen und innen den Riss ab. Dies ist jedoch nur eine Notlösung – das Klebeband sollte baldmöglichst wieder entfernt und der Riss sorgfältig repariert werden.
2) Kleine bis mittelgroße Löcher: strapazierfähiges Tenacious Tape™
Spezial-Klebeband wie Tenacious Tape™ kann bei der Reparatur kleiner Löcher sehr hilfreich sein. Diese Tapes sind extrem robust und halten auch dauerhaft bei sehr niedrigen Temperaturen – sie hinterlassen aber Klebereste, die nach dem Abziehen kaum noch zu entfernen sind.
3) Alle Risse und Schnitte – Nadel & Faden plus SeamGrip
Du kannst Risse jeglicher Größe auch traditionell mit Nadel und Faden reparieren. Entferne hierzu lose Fäden und reinige die beschädigte Stelle so gut es geht. Mit einem simplen Zickzack-Stich lässt sich der Riss oder die aufgegangene Naht schließen. Trage anschließend einen Nahtdichter sparsam auf deine Naht auf, um sie zusätzlich zu stabilisieren und wasserdicht zu machen. Wir empfehlen dir dafür Gear Aid Seam Grip Plus oder McNett SeamGrip.
4) Verklemmte oder schwergängige Reißverschlusse
Reinige alle Reißverschlüsse regelmäßig mit warmem Seifenwasser. Sollte ein Reißverschluss doch einmal verklemmt sein, versuche nicht ihn gewaltsam zu lösen. Reinigen und schmieren löst das Problem häufig schon. Untersuche auch den Reißverschlusskopf auf Schmutz oder Fremdkörper. Zur Reinigung kannst du eine alte Zahnbürste verwenden. Entdeckst du ausgerissene Zähne am Reißverschluss oder verbogene Metallteile am Schieber, ist er vermutlich nicht mehr zu retten. Nur eine professionelle Reparatur kann dies beheben. Melde dich bei unserem
Reparaturservice.