Kaufberatung Schlafsäcke

Den passenden Schlafsack zu finden, ist gar nicht so leicht.

Es ist nicht nur ärgerlich, wenn ein Schlafsack nicht ausreichend wärmt – dies kann in extremen Situationen sogar lebensgefährlich sein. Um beste Wärmeleistung zu erzielen und Kältebrücken zu vermeiden, konstruieren wir jeden Schlafsack Kammer für Kammer.

Die Schlafsack Kaufberatung hilft dir dabei, den richtigen Schlafsack zu finden. Du erfährst alles über Temperaturbereiche, Gewicht, den Unterschied zwischen Daunen- und Kunstfaserfüllung, Passform und Einsatzzweck.

 

Temperatur

Den richtigen Temperaturbereich zu finden ist eine der wichtigsten Entscheidungen beim Schlafsackkauf. Der Schlafsack soll einerseits warm genug sein, damit man nicht friert, andererseits aber auch leicht und klein genug für den Rucksack.

 

Es gibt verschiedene Methoden, um die Wärmeleistung eines Schlafsacks objektiv und standardisiert zu bewerten. Die europäische Norm EN13537 / ISO23537 definiert die Temperaturangaben des Einsatzbereichs von Schlafsäcken und wird von den meisten Herstellern verwendet - natürlich auch von Mountain Equipment. Leider ist diese Norm nicht für unsere wärmsten Schlafsäcke für extreme Bedingungen anwendbar (Extreme Expedition Serie sowie Glacier Expedition).

 

Der Labortest EN/ISO ergibt drei verschiedene Temperaturbereiche (Komfort, Limit, Extrem):

 

 

Komfort

Der Komfortwert gibt die Temperatur an, bei der eine Frau im Schlafsack nicht friert. Auch für kälteempfindliche Personen ist das der richtige Temperaturbereich.

Limit

Der Limitwert gibt die Temperatur an, bei der ein Mann im Schlafsack acht Stunden durchschläft ohne zu frieren. Für Männer und kälteunempfindliche Personen ist das der richtige Temperaturbereich.

Extrem

Der Extremwert gibt die minimale Temperatur an, bei der man ohne Erfrierungen oder lebensbedrohliche Unterkühlung überleben kann. Der Wert ist nur ein Richtwert für extreme Notsituationen und sollte nicht als Entscheidungsfaktor herangezogen werden.

Unsere Good Night’s Sleep Garantie

Das individuelle Kälteempfinden verläuft in der Realität nicht so linear wie ein Labortest. Zusätzlich zu den Normangaben nennen wir bei jedem Schlafsack einen realistischen Temperaturwert, für den wir den Schlafsack empfehlen. Diese Werte stammen aus unseren eigenen Erfahrungen bei weltweiten Expeditionen seit mehr als 50 Jahren, aus intensiven Tests in der Kältekammer und Rückmeldungen zahlreicher Bergsteiger.

 

Diese Good Night’s Sleep (GNS) Temperatur geht nie über den Extremwert hinaus, liegt aber manchmal unter dem Limitwert. Wenn bei bestimmten Modellen für den extremeren Einsatz die Norm, wie oben erwähnt, nicht verlässlich anwendbar ist, ist die Abweichung zur GNS Temperatur etwas größer oder unsere Angabe ist der einzige Wert, den wir guten Gewissens veröffentlichen.

 

Solltest du nach dem Kauf dennoch merken, dass der Schlafsack nicht so warm ist wie erwartet oder benötigt, kannst du ihn innerhalb von 30 Tagen bei deinem Fachhändler (nach Vorlage des Kaufbelegs) gegen ein wärmeres Modell von Mountain Equipment tauschen. Dabei zahlst du lediglich die Preisdifferenz, also den Aufpreis auf den höheren Wert. Das ist unsere Good Night's Sleep Garantie - Schlafsackkauf ohne Risiko!

 

Gewicht & Packmaß

Sei mal ehrlich: Brauchst du einen Schlafsack zum Schlafen im Camper, zum Backpacking oder für alpine Biwaks? Ob Gewicht und Packmaß bei deinem Schlafsack entscheidend sind, hängt davon ab, wofür du ihn brauchst. Wenn du meistens im Tal schläfst und den Schlafsack nicht im Rucksack trägst, spielen Gewicht und Packmaß keine so große Rolle und du solltest dich lieber für einen bequemeren Schlafsack mit mehr Platz entscheiden.

 

Wenn du den Schlafsack jedoch zum alpinen Klettern oder Backpacking brauchst oder mehrere Nächte unterwegs bist, sollte er möglichst leicht und klein sein. Ein Sommerschlafsack sollte dann weniger als ein Kilo oder sogar weniger als 600g wiegen, wenn es dir wirklich ernst ist mit der Gewichtsreduktion.

 

Wenn du einen Schlafsack für alle Jahreszeiten und kältere Bedingungen suchst, bist du mit einem Schlafsack bis 1,5 Kilo gut beraten.

 

Das Packmaß eines Schlafsacks hängt eng mit seinem Gewicht zusammen, jedoch besteht ein großer Unterschied im Packmaß von Daunen- und Kunstfaserschlafsäcken. Ein Daunenschlafsack mit einer Good Night’s Sleep Temperatur von -20°C kann ein kleineres Packmaß haben als ein Kunstfaserschlafsack mit einer GNS-Temperatur von -5°C.

 

Wenn es dir auf’s Gewicht ankommt und du bisher nur Kunstfaserschlafsäcke benutzt hast, solltest du einen Daunenschlafsack in Betracht ziehen.

 

Lagere deinen Daunenschlafsack immer in unserer Mesh-Aufbewahrungstasche, damit die Daune ihre Bauschkraft nicht verliert. Bei Kunstfaserschlafsäcken ist das nicht ganz so wichtig, es ist aber trotzdem besser ihn unkomprimiert aufzubewahren.

 

Füllung

Unsere Schlafsäcke sind entweder mit Daune oder mit Kunstfaser gefüllt. Daune hat im Verhältnis zum Gewicht eine höhere Wärmeleistung und ist kleiner komprimierbar als Kunstfaser. Wenn man seinen Schlafsack oft im Rucksack trägt, ist Daune die bessere Wahl. Daune ist außerdem langlebiger und man schläft besser darin. Kunstfaserschlafsäcke sind allerdings günstiger als Daunenschlafsäcke, einfacher zu waschen und zu trocknen und wärmen auch im nassen Zustand. Für die meisten Situationen sind Daunenschlafsäcke die bessere Option. Bei anhaltend feuchten Bedingungen sind Kunstfaserschlafsäcke jedoch besser.

 

Kunstfaser

Es gibt Tausende von synthetischen Füllmaterialien, die alle eines gemeinsam haben: Die Resistenz gegen Feuchtigkeit. Wenn man etwas weiter in die Details geht, enden die Gemeinsamkeiten schnell. Unterschiede bestehen bei den Verarbeitungsmethoden, beim Durchmesser der Fasern sowie in ihrer Struktur und Länge. Dies hat enorme Auswirkungen auf das Isolationsvermögen, das Packmaß und die Langlebigkeit der Fasern. Wir verwenden in unseren Schlafsäcken die Kunstfaserfüllung POLARLOFT®.

 

Daune

Das Füllgewicht bestimmt, wie warm ein Schlafsack ist. Das Qualitätskriterium der Daune ist die Bauschkraft. Je höher die Bauschkraft, desto besser die Daune.

Gänsedaune 800+
Unsere beste europäische Gänsedaune stammt aus Westrussland. Mit einem Anteil reiner Daune von mind. 93% erreicht die Daune einen Bauschkraft-Wert von über 800 cuin. Die Daunenqualität ist selten, sehr teuer und isoliert hervorragend. Sie gehört zu den besten Daunen weltweit und ist natürlich DOWN CODEX® zertifiziert.

Entendaune 700+
Unsere Premium Entendaune wird sowohl in Europa als auch in China gewonnen und ist zu 100% DOWN CODEX® zertifiziert. Die Tiere werden zur Eierproduktion gehalten und erreichen ein Alter von bis zu zwei Jahren. Durch die lange Lebensdauer in kaltem Klima erreicht die Daune eine außergewöhnlich hohe Qualität. Auch hier ist der Daunenanteil 90% und erreicht in Tests eine Fill Power (Bauschkraft) von mind. 700 cuin. Weltweit findet man keine Entendaune höherer Qualität.

 

DOWN CODEX®

2009 begann Mountain Equipment als eine der ersten Marken der Outdoorbranche ihre Daunenlieferketten unabhängig auditieren zu lassen. Der DOWN CODEX® wurde ohne große Wirbel eingeführt. Es war der erste Schritt auf einer langen Reise, um unsere Industrie und unsere Lieferketten besser oder überhaupt erst zu verstehen.

 

Alle Mountain Equipment Daunenprodukte enthalten einen 12-stelligen Code. Damit kann man auf der DOWN CODEX® Website die im Produkt enthaltene Daune zurückverfolgen: Wo kommt sie her, wie wurde der Lieferant auditiert und welche Qualität hat die verwendete Daunencharge?

 

Außenmaterial

Das Außenmaterial schützt den Schlafsack vor Feuchtigkeit, Schnee und Wind. Es verhindert, dass die Daune oder Kunstfaserfüllung aus dem Schlafsack tritt und transportiert Feuchtigkeit nach außen. Hier ein Überblick über die verschiedenen Materialien:

GORE-TEX INFINIUM™

GORE-TEX INFINIUM™ ist ein robustes, leichtes und hoch atmungsaktives Material mit wasserabweisender Membran, das in extremen Bedingungen vor Feuchtigkeit schützt. Mit 10 Denier Außenmaterial und schützender PTFE Membran wiegt es gerade mal 38g/m². Es hält Schnee, Tau und Kondensfeuchtigkeit ab und sorgt dafür, dass die Daune auch in kalten und feuchten Bedingungen ihre Bauschkraft nicht verliert.

DRILITE® Loft XERO

DRILITE® Loft XERO gehört mit einer Wassersäule von 1500mm und gerade mal 28g/m² zu den leichtesten wasserabweisenden Materialien weltweit. Wir haben es für alpine Hochtouren und Expeditionen entwickelt, bei denen es auf jedes Gramm und geringes Packmaß ankommt, gleichzeitig aber auch ausreichend Schutz gegeben sein muss.

PLASMA™

Eines der leichtesten daunendichten Materialien weltweit. Perfekt für Alpinisten und Backpacker, für die Gewicht essentiell ist. Obwohl es nur 26g/m² wiegt, ist es extrem reißfest und robust.

DRILITE® Loft 30

Das wasserdichte und atmungsaktive Material mit einer Wassersäule von 1500mm schützt die Daunenfüllung vor Feuchtigkeit, wiegt nur 55g/m² und ist trotzdem robust. Ideal zum Biwakieren und für lange Rucksacktouren.

DRILITE® Loft 20

Eines der leichtesten DRILITE® Loft Materialien, die es gibt. Das 36g/m² leichte 20 Denier Material bietet trotz seiner Leichtigkeit eine Wassersäule von 1500mm.

Helium 20

Helium 20 Material wiegt nur 38g/m² und ist robust, sehr gut komprimierbar und fühlt sich angenehm an. Das dicht gewebte Material ist daunendicht, windabweisend und mindert den Wärmeverlust.

Helium 40

Ein robustes und bewährtes Helium Material mit einem Gewicht von 53g/m², das langlebig, leicht zu pflegen und angenehm auf der Haut ist.

Schnitt

Ein perfekt geschnittener Schlafsack sorgt nicht nur für große Behaglichkeit und Komfort, sondern reduziert vor allem Lufträume am Körper, die zusätzlich aufgewärmt werden müssen. Dadurch wird die Wärmeeffizienz deutlich erhöht. Deshalb gibt es Mountain Equipment Schlafsäcke mit fünf verschiedenen Schnitten: Expedition, Mountain, Alpine, Valley und GT.

 

Jeden Schlafsack gibt es außerdem in zwei verschiedenen Längen: Regular und Long. Die Women’s Schlafsäcke sind 15 cm kürzer und haben ein kleineres Fußteil (das aber ein höheres Füllgewicht hat und somit wärmer ist). Sie sind außerdem an der Taille mit EXL® Nähten ausgestattet. Dadurch passt sich der Schlafsack besser der Körperform an und ist wärmer und bequemer.

 

Einen Schlafsack mit passendem Schnitt zu haben ist wichtig. Ein zu enger Schlafsack ist unbequem und raubt wertvollen Schlaf. Wenn der Schlafsack hingegen zu groß ist, kann es sein, dass man fiert, da alle Lufträume im Schlafsack aufgewärmt werden müssen.

 

Expedition Fit

Dieser Schnitt ist auf die besonderen Anforderungen beim Höhenbergsteigen und bei Polarexpeditionen ausgerichtet. Zusätzliche Bekleidung, Schuhe oder technische Ausrüstung findet im Schlafsack Platz.

Mountain Fit

Dieser komfortable Mumienschlafsack kombiniert hohe Wärmeeffizienz mit bestem Komfort für den Allround Einsatz.

Alpine Fit

Der insgesamt schmaler geschnittene Schlafsack ist auf die Optimierung der Wärmeleistung bei möglichst geringem Gewicht ausgelegt.

 

GT (‘Grand Tourer’) Fit

Beim weitesten unserer Schnitte haben wir den Alpine Fit in alle Richtungen um ca. 15% größer gemacht. Er hat die gleiche Mumienform wie der Alpine Fit, bietet aber großen Menschen mehr Platz.

 

Herren/Unisex

Regular:

Für eine maximale Körpergröße von 185cm. Optimale Wärmeleistung bei einer Körpergröße von 178cm bis 183cm Körpergröße.

Long:

Für eine maximale Körpergröße von 200cm. Optimale Wärmeleistung bei einer Körpergröße von 185cm bis 197cm Körpergröße.

 

Damen

Regular Women's:

Für eine maximale Körpergröße von 170cm. Optimale Wärmeleistung bei einer Körpergröße von 163cm bis 168cm Körpergröße.

Long Women's:

Für eine maximale Körpergröße von 185cm. Optimale Wärmeleistung bei einer Körpergröße von 178cm bis 183cm Körpergröße.

 

Konstruktion

Schlafsack-Konstruktionen sind komplex und bestehen aus sehr vielen Einzelteilen. Jedes Element spielt eine Rolle, um besten Komfort und Wärmeleistung zu erreichen. Dabei wird beim Design jeder relevante Faktor in Betracht gezogen: Wie lange wird ein Schlafsack im Einsatz sein, in welchen klimatischen Bedingungen wird er benutzt, welches Ziel bei Gewicht, Packmaß und Kosten wollen wir erzielen? Eine grundlegende Entscheidung richtet sich zunächst auf Art und Anordnung der Kammern: Sie müssen der Daune den richtigen Raum geben, sich zu entfalten und ihre Stärke auszuspielen. Wir verwenden, je nach Einsatzzweck, eine Vielzahl unterschiedlicher Kammerbauweisen in unseren Schlafsackmodellen.

Mehr Information zur Kammerkonstruktion jedes einzelnen Schlafsacks findest du auf der jeweiligen Produktseite.

 

Konstruktion Daunenschlafsäcke

Jeder Schlafsack setzt sich aus einer Vielzahl von Kammern zusammen. Sie sind mit Daune gefüllt und halten diese an der richtigen Position. Es sind die Bausteine, die dem Schlafsack seine Form geben. Die Struktur und Anordnung der Kammern sind ganz entscheidend für die Leistung eines Schlafsacks und für dessen Gewicht. Bei allen Modellen verwenden wir eine Vielzahl verschiedener Kammerkonstruktionen, je nachdem, wo der Schlafsack zum Einsatz kommen soll.

 

Konstruktion Kunstfaserschlafsäcke

Der Schnitt eines Schlafsacks und die Verarbeitung des Füllmaterials sind die wesentlichen Aspekte, die ein gutes Produkt ausmachen. Die Positionierung der Synthetikfüllung ist ganz entscheidend für die Leistungsfähigkeit des Schlafsacks. Wir verwenden in unserer Kollektion drei verschiedene Konstruktionsmethoden.

 

 

 

Entdecke unsere Schlafsackserien

Extreme Alpine

Extreme Light

Helium

Extreme Expedition

Nova

Earthrise

Transalp

Schlafsäcke mit Gänsedaune

Unsere Schlafsäcke mit mind. 800 cuin Gänsedaune haben wir für anspuchvolle Alpinisten in extremen Bedingungen im Hochgebirge und in den Polarregionen gemacht. Sie gehören sicherlich zu den besten Schlafsäcken der Welt.

GORE® THERMIUM™ 10D outer shell is durably light, highly breathable and rain-resistant

Extreme Expedition

Die Extreme Expedition Schlafsäcke sind für extremste Bedingungen im Hochgebirge oder in den Polarregionen gemacht. Ein Schlafsack für extreme Expeditionen in den höchsten Bergen, den feindlichsten Umgebungen und den weitesten Eiswüsten der Welt. Wochenlang unterwegs zu sein fordert Mensch und Material. In großer Höhe und Kälte sind Erholung und Schlaf existenziell. Menschen, die den kältesten Temperaturen trotzen wollen, und deren Erfolg (oder das Scheitern) von jedem Detail abhängen kann, vertrauen auf diese Schlafsackserie.

 

DRILITE® LOFT™ XERO 10D outer shell is ultra-light, highly breathable and water-resistant

Extreme Alpine

Anspruchsvolle, alpine Wintertouren, bei denen jedes Gramm zählt, werden oft erst durch beste Ausrüstung möglich. Wenn das schnelle Vorankommen entscheidend für das Gelingen einer Tour ist, muss das Rucksackgewicht in jeder Hinsicht reduziert werden. Die Extreme Alpine Serie passt zur Leistungsentwicklung im Expeditionsbergsteigen oder bei schwierigen Begehungen im alpinen Stil und deckt neue Bedürfnisse ab. Schnellere Touren verlangen immer leichtere Ausrüstung. Diese Schlafsäcke schaffen den Spagat aus bester Wärmeleistung und möglichst geringem Gewicht und Packmaß.

 

Plasma™ 10D outer shell is incredibly light and exceptionally breathable

Extreme Light

Leichter und effizienter kann man einen Schlafsack kaum konstruieren. Fantastische Materialqualität und unser ganzes Know-How haben wir hier zusammengebracht. Die Extreme Light Schlafsäcke sind rekordverdächtige Fliegengewichte: Sie sind leichter, besser und atmungsaktiver als jemals zuvor. Der leichteste Schlafsack der Serie, der Firefly, bringt gerade mal 560g auf die Waage und hält bei Temperaturen um den Gefrierpunkt noch schön warm. Perfekt zum Biwakieren in langen, alpinen Routen und Bigwalls im Sommer und Herbst, wenn es darum geht möglichst leicht unterwegs zu sein.

 

Schlafsäcke mit Entendaune

Unsere Schlafsäcke mit mind. 700 cuin Entendaune bieten beste Wärmeleistung für verschiedenste Anwendungen: Die vier Schlafsackserien Glacier, Helium, Classic und Transalp sind sehr durchdacht konstruiert und für ihren jeweiligen Einsatzzweck optimiert: Biwakieren, Bergsteigen, Trekking und Hüttentouren/Rucksackreisen.

GORE® THERMIUM™ 10D outer shell is durably light, highly breathable and rain-resistant

Glacier

Die Glacier Schlafsäcke mit wasserabweisendem Außenmaterial überzeugen beim Biwak unter freiem Himmel oder auf langen Touren mit klimatischen Herausforderungen, bei denen andere Daunenschlafsäcke an ihre Grenzen kommen. Sie zählen wir zu den besten Allround-Modellen für alpine Biwaks. Aber auch für lange Touren in jeder anderen Klimazone eignen sich diese Schlafsäcke, da die Daune auch nach vielen Nächten weder von Frost noch von Kondensfeuchtigkeit im Zelt beeinträchtigt wird.

 

DRILITE® LOFT™ XERO 10D outer shell is ultra-light, highly breathable and water-resistant

Helium

Die Schlafsäcke der Helium Serie gehören schon lange zu den erfolgreichsten Modellen unserer Kollektion. Das Verhältnis von Gewicht und Packmaß zur Wärmeleistung überzeugt. Auf langen Touren, zum Beispiel während der Durchquerung der korsischen Berge auf dem GR20, wenn man den Schlafsack über mehrere Tage selbst im Rucksack trägt, ist der Helium Schlafsack ideal. Der wärmste Schlafsack der Helium Serie hält auch in kalten Nächten beim Trekking zum Everest Basecamp warm.

 

Plasma™ 10D outer shell is incredibly light and exceptionally breathable

Classic

Mehr Platz und Komfort bieten die Classic Schlafsäcke. Der etwas weitere Schnitt und das kuschelige Innenmaterial lassen die Herzen ambitionierter Bergsteiger höher schlagen, wenn die Bedingungen weniger extrem sind und es nicht um jedes Gramm geht. Diese Schlafsäcke hängen die Messlatte für universelle Daunenschlafsäcke ganz schön hoch. Die Classic Serie überzeugt bereits seit vielen Jahren und ist nicht mehr wegzudenken - ein echter Klassiker eben.

 

leichtes und daunendichtes Earthrise Material

Transalp

Der Transalp ist ein leichter Daunenschlafsack mit recycelten Bezugsstoffen und außergewöhnlich kleinem Packmaß, der speziell für Hüttentouren oder lange Rucksackreisen entwickelt wurde.

 

Schlafsäcke mit recycelter Daune

Recycelte Daune bietet nahezu die gleiche Leistung wie neue Daune, hat aber einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Daunenrecycling schont die Umwelt (Müllvermeidung) und die Ressourcen (Nachhaltigkeit).

 

Die Earthrise Schlafsäcke basieren auf unseren mehrfach ausgezeichneten Helium Schlafsäcken. Es sind nachhaltige, absolut hochwertige Schlafsäcke für anspruchsvolle Touren.

 

Schlafsäcke mit POLARLOFT® Füllung

Kunstfaserschlafsäcke bieten zuverlässigen Schutz vor den Elementen. Sie sind weniger feuchtigkeitsempfindlich als Daunenschlafsäcke, lassen sich leichter pflegen und sind günstiger.

GORE® THERMIUM™ 10D outer shell is durably light, highly breathable and rain-resistant

Nova

Der optimale Allrounder für jede Jahreszeit. Die durchdachte und hocheffiziente Keystone-Schindel-Konstruktion überzeugt bei den Themen Isolation, Gewicht und Packmaß. Das Helium Außenmaterial ist winddicht und atmungsaktiv, die POLARLOFT® Synthetikfüllung speichert die Wärme und trocknet auch nach feuchteren Nächten schnell wieder. Ein hochqualitativer Kunstfaserschlafsack zum Trekking und Backpacking.

 

DRILITE® LOFT™ XERO 10D outer shell is ultra-light, highly breathable and water-resistant

Starlight

Die völlig überarbeitete Starlight Kollektion hat ein deutliches Face-Lift erhalten. Erstmals kommt auch hier das Helium Außenmaterial zum Einsatz, die POLARLOFT® Füllung wird in überlappenden Lagen verarbeitet. Die Starlights sind unsere unkomplizierten Modelle, robust und langlebig und darüber hinaus auch zu einem attraktiven Preis.

 

POLARLOFT® insulation

Lunar

Die neuen Lunar Schlafsäcke sind schlicht im Design, sehr leicht und mit der bewährten POLARLOFT® Kunstfaser Isolation ausgestattet, die auch in einigen unserer Hochleistungsschlafsäcke steckt. Damit ist die Lunar Serie eine hervorragende Ergänzung der Mountain Equipment Schlafsäcke – und eine Inspiration für aktuelle und aufstrebende Alpinisten.

 

Große Abenteuer brauchen guten Schlaf!

Pflege
Daunenschlafsäcke

Schlafsack
Kollektion

Pflege
Kunstfaserschlafsäcke