Eine stille Revolution im Zeichen der Daunen-Nachverfolgung und Nachhaltigkeit.
Der DOWN CODEX® stellt Tierschutz, Qualität und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt all unserer Daunenprodukte.
Seitdem Mountain Equipment Daunenbekleidung und Schlafsäcke produziert, hat sich unser Team sehr viel Wissen rund um das Thema Daune angeeignet, auf dem viele Jahre lang unser Fokus lag.
2009 haben wir dann ein Versprechen abgegeben: Wir wollen ebenso viel Zeit und Energie für die ökologische, ethische und soziale Gestaltung unserer Lieferketten aufwenden, wie für unseren Anspruch, die besten Materialien zu finden, um die besten Produkte herzustellen.
Erste Schritte
Daunenlieferketten sind sehr komplexe Systeme. Sie zu durchblicken, ist ein aufwendiges Vorhaben.
Wir fingen praktisch bei Null an. Es gab keine Standards, keine Audits, kaum Erfahrungen innerhalb der Branche und nur sehr wenige Fallstudien.
Wir wandten uns zu Tierschutzfragen an die führende britische Tierschutzorganisation (RSPCA) und an das Internationale Daunen- und Federnlabor (IDFL), um Hintergründe der Lieferketten besser zu verstehen.

Das "Gans im Glück" Projekt, 2009
Mit Unterstützung von RSPCA und IDFL, sowie dank der Offenheit einer unserer Schlafsackfabriken, führten wir im August 2010 unseren ersten Farmbesuch in Nordchina durch. Der interne Arbeitstitel "Gans im Glück" war Grundlage des Codex - und das Projekt nahm an Fahrt auf.
Der DOWN CODEX® basiert auf vier Grundregeln. Das Hauptziel ist, die Lieferketten bei der Daunengewinnung transparent darzustellen und die Herkunft der Daune nachzuvollziehen, um das Risiko eines Verstoßes gegen unsere Tierschutzrichtlinien zu minimieren.
Die Einhaltung der Regeln und Verpflichtungen wird durch Besuche auf Farmen, Schlachthöfen und Verarbeitungsbetrieben überprüft. Darüber hinaus waren wir weltweit die erste Marke, die sich nicht auf schriftliche Zusicherungen von Lieferanten verließ, sondern systematische Audits vor Ort durchführte.
Transparenz ist uns besonders wichtig. Wir sind die einzige Marke, die sowohl die Ergebnisse der Audits als auch unabhängige Berichte zur Daunenqualität online veröffentlicht.

Wie geht es weiter?
Der DOWN CODEX® hat seither viele andere Standards in der Daunengewinnung und im Tierschutz beeinflusst.
Die Daunengewinnung ist nach wie vor sehr komplex. Obwohl sich Tierschutzstandards in vielen Bereichen verbessert haben, die Möglichkeiten zur Rückverfolgung zugenommen haben und das öffentliche Bewusstsein für die Thematik nie größer war, sind wir noch lange nicht am Ziel angelangt.
In den 10 Jahren Arbeit am DOWN CODEX® haben wir viel gelernt. Ein Fazit können wir ziehen: Wenn man etwas verändern will, dann kann man das auch. Wenn man gleich das perfekte Ergebnis erwartet, ist es allerdings mühsam, überhaupt anzufangen. Stattdessen kann man auch den permanenten Fortschritt vor Augen haben – dann wird man sehen, wie weit man kommt...
Mehr zum Thema Daune
-
Pflege isolierter Bekleidung
-
Pflege Daunenschlafsäcke
-
Down Cycle