Innovation entsteht, wenn Menschen frei, anders denken können und dürfen. So beginnt auch die Geschichte unserer Trango und Baltoro Jacket: Jemand aus dem Team stellt die Frage "Warum machen wir das eigentlich nicht so...?", nimmt einem Filzstift und zeichnet etwas auf einen in der Ecke des Büros herumstehenden Karton.
Neu denken
Leichte Daune
Leichte Daunenjacken haben viele Vorteile: Sie sind warm, angenehm zu tragen (nicht so sperrig wie dicke Jacken), vielseitig und eben leicht. Leichte Daunenjacken sind aber in der Regel aus vielen schmalen Daunenkammern konstruiert - und die haben viele Nähte, durch die Wind und Regen eindringen und Wärme entweichen kann. Das ist ein Nachteil.
Geistesblitze
Geistesblitze gibt es nicht ständig - und fast jedem liegt eine gute Vorbereitung zugrunde. So ist auch die Idee für unsere neue Verarbeitungstechnik entstanden: Seit Jahren, nein seit Jahrzehnten sind wir besessen von der Vision die Konstruktion von Daunenkammern immer weiter zu verbessern. Diese Arbeit und diese jahrelange Erfahrung waren die Basis für den Geistesblitz, den einer unserer Kollegen so spontan zu Papier bzw. "zu Karton" gebracht hat. Viele solcher spontanen Ideen gehen nie in Serie, nur wenige werden wirklich in unseren Produkten umgesetzt. Die 2-lagige Offset-Kammernkonstruktion hat es in unsere Kollektion geschafft.
2-lagige Offset-Kammernkonstruktion
Die Offset-Kammernkonstruktion ist einzigartig - und doch im Prinzip einfach: Normalerweise näht man für eine Daunenkammer zwei Stoffstücke aneinander und füllt den entstehenden Innenraum mit Daunen. Bei der Offset-Konstruktion werden Außen- und Innenmaterial an eine dazwischen liegende dritte Lage genäht, so dass die Daunenkammern versetzt zueinander liegen. Das eliminiert Kältebrücken und sorgt zusammen mit der leichten, wärmereflektierenden Innenschicht für maximale Wärme.
Trango und Baltoro
Unsere neuen Daunenjacken Trango und Baltoro sehen aus wie viele andere Daunenjacken auch. Dank der innovativen Offset-Kammernkonstruktion bieten sie aber deutlich mehr Schutz vor Wind und Wetter. Kältebrücken an typischen Stellen wie den Nähten sind nahezu ausgeschlossen. Außerdem sind sie dank schmaler Kammern deutlich angenehmer zu tragen als vergleichbar warme, aber oft sperrige Boxwall-Jacken. Für die meisten Menschen und die meisten Situationten sind diese Jacken damit die optimale Wahl.
Baltoro Jacket
Die Baltoro hat alle Vorteile leichter Daunenjacken mit schmalen Kammern: Sie ist angenehm zu tragen (und nicht so sperrig wie dicke Daunenjacken), wiegt fast nichts und die Optik der schmalen Kammern sieht einfach gut aus.
Die Nachteile, die insbesondere durch die durchgesteppten Kammern entstehen, gibt es bei der Baltoro nicht: Durch ihre innovative Konstruktion werden Kältebrücken an den Nähten eliminiert. Damit ist sie trotz geringem Gewicht erstaunlich warm - die meisten Daunenjacken mit vergleichbarer Wärmeleistung wie die Baltoro sind deutlich schwerer!
Zusätzlich sorgt eine wärmereflektierende Innenschicht zusammen mit der neuen 2-lagigen Offset-Kammerkonstruktion für maximale Wärme. Damit ist die Baltoro Jacket perfekt für Wintertouren bei tiefen Temperaturen.
Trango Jacket
Die Trango ist eine mittelschwere, extrem vielseitig einsetzbare Daunenjacke: Sie eignet sich genauso für eine Kilimanjaro Besteigung wie für Trekking in Nepal oder Bouldern im Winter. Bei tiefen Temperaturen hält sie dich zuverlässig warm, bei nicht ganz so eisigem Wetter gehst du darin aber auch nicht ein.
Wir kombinieren bei der Trango Jacket unsere 2-lagige Offset-Kammerkonstruktion mit einer wärmereflektierenden Schicht, um eine leichte, flexible und klein packbare Daunenjacke zu erhalten. Eine vergleichbare Wärmeleistung war bisher nur mit der aufwändigen Boxkammerkonstruktion möglich. Die Trango ist die erste Wahl für abgelegene Touren in großen Höhen.
Wärme ohne Kompromisse
Unsere Isolationsbekleidung wurde für die kältesten und abgelegensten Regionen dieser Erde entwickelt. Sie hält dich warm - garantiert.