Eine gute Isomatte ist wichtig
Die Bedeutung einer Isomatte schätzt man erst richtig ein, wenn man mal eine Nacht ganz ohne Matte draußen verbracht hat. Durchgefroren, mit Druckstellen und steifem Kreuz wacht man auf und wünscht sich, man hätte überhaupt irgendwas dabei gehabt, um darauf zu schlafen… Die besten Isomatten sind warm, bequem, leicht, klein verpackbar und zuverlässig im Gebrauch. Unter freiem Himmel ist eine gute Isomatte ebenso wichtig wie ein warmer Schlafsack!
Der Erdboden leitet Wärme sechzigmal schneller als Luft. Wenn man auf Eis liegt, erhöht sich dieser Faktor auf 90. Das bedeutet, dass enorm viel Körperwärme an den Boden abgegeben wird: Eine gute Isomatte verhindert genau das. Ein interessanter Versuch ist der Einsatz einer guten und warmen Matte zusammen mit einem leichteren Schlafsack.
Die Kombination aus beidem kann in Sommer leichter (und vor allem bequemer) sein, als eine leichte und dünne Schaummatte und ein wärmerer Schlafsack. Bei unseren Tests konnten wir so bis zu 400 Gramm an Gewicht sparen.
Fit und ausgeschlafen sollte man sein, wenn man eine große Tour vor sich hat. Nach einem langen Tag ist eine erholsame Nacht nicht weniger wichtig. Eine gute Isomatte trägt ganz entscheidend dazu bei! Wenn man in jedem Gelände bequem übernachten kann, egal ob auf Gras, Geröll, Schnee oder Eis, kann man auch überall seine Energiereserven wieder auftanken. Der Schlüssel dazu ist eine dicke, warme und komfortable Unterlage. Plötzlich schläft man an den wildesten und unzugänglichsten Plätzen fast wie im eigenen Bett.