
Welchen Handschuh brauche ich für...?
Willst du einen Handschuh zum Klettern oder einen zum Winterbergsteigen?
Lies unseren Blogartikel mit vielen Expertentipps, um den Handschuh für deine persönlichen Bedürfnisse zu finden.

Jeder hat seinen Stil

Wärmer ist nicht immer besser

Die Vorteile wasserdichter Handschuhe

Die richtige Passform
Passen sie? Das ist wahrscheinlich der wichtigste Aspekt beim Handschuhkauf. Fingerhandschuhe oder Fäustlinge, die zu eng anliegen, können nicht richtig isolieren und die Hände werden kalt. Ist der Handschuh zu weit, verlierst du das Griffgefühl. An einer Anprobe führt kein Weg vorbei, um die richtige Passform zu finden.
Bei unseren technischeren Handschuhen bieten wir drei verschiedene Passformen an: Climbing Fit, Mountain Fit und Active Fit. Wie stark die Finger vorgeformt sind, beeinflusst diese Bezeichungen. Der Climbing Fit ist besonders deutlich vorgeformt, um besten Halt an Eisgeräten und Pickel zu bieten. Handschuhe im Mountain Fit sind weniger stark geformt, um im Allround-Einsatz zu überzeugen. Softshell-Handschuhe im Active Fit sind kaum vorgeformt, dafür aber besonders weich und komfortabel.

Dave MacLeod's Meinung zu Winter-Handschuhen
Das 1x1 der Mountain Equipment Handshuhe
Pflegetipps für Handschuhe
Kann ich meine Handschuhe in der Waschmaschine waschen?
Fleece-Handschuhe können, wie im Pflegeetikett angegeben, in der Maschine gewaschen werden. Für Handschuhe mit Lederanteilen empfehlen wir bei starker Verschmutzung eine Handwäsche in lauwarmer Seifenlauge. Als Reinigungsmittel eignen sich natürliche Seifenflocken oder ein spezielles Outdoor-Waschmittel. Bitte gut ausspülen! Eine Maschinenwäsche ist grundsätzlich möglich, jedoch raten wir davon ab, da sie die Lebensdauer des Produkts deutlich verkürzt.
Wie soll ich meine Handschuhe trocknen?
Fleece-Handschuhe sind unkompliziert in der Pflege. Sie halten moderate, direkte Wärmeeinwirkung aus – weitere Hinweise stehen im Pflegeetikett. Leder-Handschuhe sollten niemals direkt einer Wärmequelle (Heizung, offenes Feuer, Wäschetrockner) ausgesetzt sein, sondern bei normaler Raumtemperatur an der Luft getrocknet werden. Die Hitzeeinwirkung kann das Leder brüchig werden lassen. Wir sind uns bewusst, dass es Situationen gibt, in denen Handschuhe möglichst schnell trocknen sollten. Kommt man nach einer langen Tour ins Trockene und benötigt die Handschuhe am nächsten Tag wieder, kannst du sie so gut es geht auswringen und sie dann wieder in Form ziehen. Sobald sie trocken genug sind, sollten sie von der Wärmequelle entfernt werden. Als Faustregel gilt: Ist die Wärmequelle zu heiß für deine Hand, ist sie vermutlich auch zu heiß für das Leder des Handschuhs.
Das Leder wird brüchig - was kann ich tun?
Wenn das Leder der Handschuhe brüchig, rau oder hart wird, sind die Handschuhe vermutlich mehrfach richtig nass geworden oder haben schon sehr viele Touren hinter sich. Um das Leben des Leders zu verlängern, kann man es mit Lederwachs einreiben, wie es auch für Lederstiefel üblich ist. Es gibt sehr gute Spezialwachse für Handschuhe, wobei ein normales, wasserabweisendes Schuhwachs auch seinen Zweck erfüllt.